Förderverein Forstmuseum Ballenberg FFMB

Bilddatenbank historische Holzernte

Foto "Unterste Spitzkehre in der Signori-Riese"

"Unterste Spitzkehre in der Signori-Riese"

Abgebildet ist die unterste Spitzkehre der Signori-Riese. Verwendet werden solche Bauelemente, wenn grössere Gefälle überwunden werden müssen. "Diese Spitzkehre unterscheidet sich von vielen anderen dadurch, dass das abgleitende Holz nicht durch Aufprall an eine Holzwehr, sondern lediglich infolge Gegensteigung aufgehalten wird." Hintergrund Wald.

Id: 0722
Zeitraum: vor 1907 (vgl. Quelle)
Ort: Signori-Riese, vermutlich Österreich, (vgl. Quelle)

Quelle: von Engel, A. 1907: Österreichs Holz-Industrie und Holzhandel. Wilhelm Frick, Kaiserl. und königl. Hofbuchhandlung, Wien. S. 67 *
Signatur: 30158
Standort: WSL Bibliothek

Herkunft Original:

Verfügbarkeit:

Bemerkungen: Erkennbarkeit Tätigkeit: keine vorhanden * Hafner, F. 1964: Der Holztransport. Handbuch für Rückung, Lagerung, Ladeverfahren und Haupttransport. Österreichischer Agrarverlag, Wien. S.191 (Bild heller, nachgezeichnet?)

Tätigkeit: 373.2 Transport mit Riesen u.ä. und zwar mehr oder weniger provisorische Anlagen (wie z.B. Loiten); ihr Bau und ihr Betrieb: Riesen (Reisten, Liefern, Holzen, Fällern, Treiben, Schiessen)

© 2010 Förderverein Forstmuseum Ballenberg FFMB, Impressum