
Der abgebildete Streckenabschnitt des Eibl-Riesweges überquert den Stubengraben. Die Brücke hat schiefliegende Doppelrippen. Am Fuss der Brücke ist eine Person zu sehen. Im Hintergrund sind Wald und Berge zu sehen.
Id: 0572
Zeitraum: vor 1907 (vgl. Quelle)
Ort: Österreich, Steiermark, Eibl-Riesweg, Überbrückung des Stubengrabens
Quelle: Angerholzer von Almburg, F. 1911: Forstliche Riesbauten. Frick, Wien. Tafel V im Anhang.
Signatur: 30130
Standort: WSL Bibliothek
Herkunft Original:
Verfügbarkeit:
Bemerkungen: Erkennbarkeit Tätigkeit: keine vorhanden* ausserdem in von Engel, A. 1907: Österreichs Holz-Industrie und Holzhandel. Wilhelm Frick, Kaiserl. und königl. Hofbuchhandlung, Wien. S. 55
Tätigkeit: 373.2 Transport mit Riesen u.ä. und zwar mehr oder weniger provisorische Anlagen (wie z.B. Loiten); ihr Bau und ihr Betrieb: Riesen (Reisten, Liefern, Holzen, Fällern, Treiben, Schiessen)